Frauenbevorzugung
Auch im Sport
Auch im Sport werden die Frauen bevorzugt. Am 13. Juni 2010 findet beispielsweise der Schweizerische Frauenlauf in Bern statt. Man stelle sich mal das Geschrei vor, wenn ein Anlass organisiert wird, bei dem ausschliesslich Männer teilnehmen dürfen. Die Medien würden an erster Stelle davon berichten, in diesem Falle unterstützen sie jedoch den Anlass, an welchem die Männer diskriminiert werden. Zu den Sponsoren gehören nämlich u.a. die Berner Zeitung und DRS1.
Hier geht zur Website des Schweizer Frauenlaufs
Jetzt reicht es - Sofortige Schliessung des EBG
Im Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) arbeiten 16 Personen, davon 15 Frauen. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann wurde 1988 vom Bundesrat eingesetzt. Heute ist es ein Amt im Eidgenössischen Departement des Innern. Der Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung und das Gleichstellungsgesetz bilden gemäss Website des EBG die Grundlage für ihren Auftrag:
Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen, d.h. Beseitigung jeglicher Form direkter und indirekter Diskriminierung.
Jetzt reicht es tatsächlich. Wir akzeptieren nicht mehr länger, dass das Büro für Gleichstellung durch 94% Frauen beherrscht wird. Wie soll da über eine Gleichberechtigung diskutiert werden und die entsprechenden Massnahmen in die Wege geleitet werden? Dieses einseitig ausgerichtete Büro, welches nur Frauenförderungsmassnahmen beschliesst und sich in keinster Art und Weise mit Männeranliegen beschäftigt, ist sofort zu schliessen und die entsprechenden Gelder für diese Institution sind sofort zu stoppen.
Alle Mitarbeiter im Überblick